Aktuelles vom Zentralverband

Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Deutschlands und bildet mit seinen kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der deutschen Wirtschaft.

Aktuell sind 1.032.374 Betriebe in die Handwerksrollen und in das Verzeichnis des handwerksähnlichen Gewerbes eingetragen. Dort arbeiten rund 5,7 Millionen Menschen, ca. 350.000 Lehrlinge erhalten dort eine qualifizierte Ausbildung. Damit sind 12,3 Prozent aller Erwerbstätigen und 28,7 Prozent aller Auszubildenden in Deutschland im Handwerk tätig.

Im Jahr 2022 erreichte der Umsatz im Handwerk rund 735 Milliarden Euro (ohne MwSt).

Mit dem ZDH als Spitzenverband der deutschen Wirtschaft hat das Handwerk eine starke Stimme.

Handwerk zieht ernüchterte 100-Tage-Regierungsbilanz

100 Tage nach dem Start der neuen schwarz-roten Bundesregierung bilanziert Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):

Weiterlesen

Änderungen am Heizungsgesetz jetzt rasch gesetzlich umsetzen!

Zu der am 13.06.2023 erreichten Verständigung der Koalitionsparteien auf Änderungen am Gebäudeenergiegesetz (GEG) erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):



(Feed generated with FetchRSS)
Weiterlesen

Die Wärmewende braucht ein starkes Handwerk

Allein für den geplanten Wärmepumpenausbau werden bis 2030 rund 60.000 zusätzliche Monteure gebraucht. Warum ein starkes Handwerk entscheidend für den Erfolg der Energiewende ist, erläutert ZDH-Präsident Dittrich gegenüber Michael Hasenpusch von der FAZ.



(Feed generated with FetchRSS)
Weiterlesen

Dauerhafte Beitragsstabilität sichert die Wettbewerbsfähigkeit

Eine dauerhafte Beitragsstabilität schaffe Impulse für mehr Beschäftigung und trage zur Generationengerechtigkeit bei, so ZDH-Präsident Dittrich.



(Feed generated with FetchRSS)
Weiterlesen

#AusbildungSTARTEN für eine perspektivenreiche Bildungskarriere

“Exzellenz im Handwerk: #AusbildungSTARTEN für die Bildungskarriere”



(Feed generated with FetchRSS)
Weiterlesen