Willkommen im Handwerk am Niederrhein

Willkommen auf der Homepage der Kreishandwerkerschaft Niederrhein | Krefeld | Viersen | Neuss
Bleiben Sie informiert über aktuelle Entwicklungen im Handwerk und nutzen Sie als Innungsmitglied unsere vielfältigen Angebote.
Erfahren Sie mehr über unsere Bildungsangebote, die speziell auf die Bedürfnisse des Handwerks abgestimmt sind, und profitieren Sie von unseren umfangreichen Services.
Joachim Selzer
Kreishandwerksmeister
Joachim Selzer
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Kreishandwerkerschaft Niederrhein auf Facebook

Deine Zukunft? Kannst du im Handwerk selbst machen. 💪 Wir sind uns sicher: Bei mehr als 130 Ausbildungsberufen ist für jeden der passende dabei. Auch für dich! 🫵

Probier mal den Berufechecker auf handwerk.de – was kommt bei dir raus? Hier der Link: www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/ausbildungsberufe

Quelle: gettyimages
... weiterlesenweniger

Deine Zukunft? Kannst du im Handwerk selbst machen. 💪 Wir sind uns sicher: Bei mehr als 130 Ausbildungsberufen ist für jeden der passende dabei. Auch für dich! 🫵  Probier mal den Berufechecker auf handwerk.de – was kommt bei dir raus? Hier der Link: https://www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/ausbildungsberufe  Quelle: gettyimages

Auf geht's, 2025! 🎉 🚀

Auf die nächsten 365 Tage schauen wir mit Vorfreude und Zuversicht. Denn uns im Handwerk erwarten jede Menge spannender Projekte – vom kleinsten Nadelöhr bis zu den größten Kränen. Von der Küste bis an die Alpen.

Was das neue Jahr auch bringt: Wir können alles, was kommt. Und ihr könnt es auch! 😉

#handwerk #aufeinneues2025 #wirkönnenalleswaskommt
... weiterlesenweniger

🎄🎄🎄 Wow, mit einer großzügigen Spende von 5️⃣0️⃣0️⃣ Euro hat die anziehende Innung für das modeschaffende Handwerk unsere Wunschbaumaktion unterstützt.🥰 Damit sind bisher schon rund 4️⃣0️⃣0️⃣0️⃣ Euro zusammengekommen, um Kindern in unserer Region ein Lächeln zu schenken.🫶 Vielen, vielen Dank allen, die sich für unsere Herzensaktion engagiert haben.🙏

Auch nach Weihnachten sammeln wir weitere Spenden für das 🎄Kinderhaus der Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss, das 🎄Kinderheim Kastanienhof in Krefeld und die 🎄Jugendhilfe Schloss Dilborn im Kreis Viersen. Ihr könnt helfen, die persönlichen Wünsche in den einzelnen Gruppen zu erfüllen.🎁

👉 So geht‘s: Spendet einen Beitrag eurer Wahl. Eine Gruppe der jeweiligen Einrichtung kauft dann mit den Spenden das, was am dringendsten benötigt wird – ob Spiele, Elektronik oder Dinge wie Bettwäsche, Töpfe etc.
▶️Unsere Kontoverbindung: Kreishandwerkerschaft Niederrhein, IBAN: DE16 3205 0000 0059 3044 93, Verwendungszweck: „Wunschbaum“. Im Januar werden wir die Spenden übergeben.🙂

Wir wünschen euch ein frohes, besinnliches, einfach rundum schönes Weihnachtsfest.🕯🕯🕯🕯

#wunschbaum #krefeld #kreisviersen #rheinkreisneuss #handwerkhilft #weihnachten2024
... weiterlesenweniger

🎄🎄🎄 Wow, mit einer großzügigen Spende von 5️⃣0️⃣0️⃣ Euro hat die anziehende Innung für das modeschaffende Handwerk unsere Wunschbaumaktion unterstützt.🥰 Damit sind bisher schon rund 4️⃣0️⃣0️⃣0️⃣ Euro zusammengekommen, um Kindern in unserer Region ein Lächeln zu schenken.🫶 Vielen, vielen Dank allen, die sich für unsere  Herzensaktion engagiert haben.🙏  Auch nach Weihnachten sammeln wir weitere Spenden für das 🎄Kinderhaus der Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss, das 🎄Kinderheim Kastanienhof in Krefeld und die 🎄Jugendhilfe Schloss Dilborn im Kreis Viersen. Ihr könnt helfen, die persönlichen Wünsche in den einzelnen Gruppen zu erfüllen.🎁  👉 So geht‘s: Spendet einen Beitrag eurer Wahl. Eine Gruppe der jeweiligen Einrichtung kauft dann mit den Spenden das, was am dringendsten benötigt wird – ob Spiele, Elektronik oder Dinge wie Bettwäsche, Töpfe etc. 
▶️Unsere Kontoverbindung: Kreishandwerkerschaft Niederrhein, IBAN: DE16 3205 0000 0059 3044 93, Verwendungszweck: „Wunschbaum“. Im Januar werden wir die Spenden übergeben.🙂  Wir wünschen euch ein frohes, besinnliches, einfach rundum schönes Weihnachtsfest.🕯🕯🕯🕯  #wunschbaum #krefeld #kreisviersen #rheinkreisneuss #handwerkhilft #weihnachten2024

Herzlichen Glückwunsch: Die Innung für Land- und Baumaschinentechnik Niederrhein ehrte zwei verdiente Meister im Landmaschinenmechaniker-Handwerk.💪

✅ Walter Huhn aus Schermbeck erhielt nachträglich den Silbernen Meisterbrief.

✅ Georg Kersten aus Rees ist seit 25 Jahren als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für sein Handwerk tätig.

Obermeister Franz-Josef Schulte überreichte die Urkunden. Wir gratulieren! 👏

#Landmaschinen #meisterjubiläum #starkeshandwerk
... weiterlesenweniger

2 CommentsAuf Facebook kommentieren

Gratulation zum Jubiläum

Top! Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch: Die Innung für Land- und Baumaschinentechnik Niederrhein ehrte zwei verdiente Meister im Landmaschinenmechaniker-Handwerk.💪  ✅ Walter Huhn aus Schermbeck erhielt nachträglich den Silbernen Meisterbrief.  ✅ Georg Kersten aus Rees ist seit 25 Jahren als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für sein Handwerk tätig.  Obermeister Franz-Josef Schulte überreichte die Urkunden. Wir gratulieren! 👏  #landmaschinen #meisterjubiläum #starkeshandwerk

Handwerk und Politik im Dialog: Aktuelle Themen erörterte die Spitze unserer Kreishandwerkerschaft mit der Krefelder Landtagsabgeordneten und CDU-Fraktionschefin Britta Oellers sowie Bürgermeister Timo Kühn.🤝

In vielen Bereichen gibt es eine gute Kooperation mit der Stadt. Aber vor allem bei Genehmigungen wünschen sich unsere Innungsfachbetriebe schon mal mehr Tempo im Rathaus.⚡️

Herzlichen Dank für den offenen und konstruktiven Austausch!🙏 Die ganze Geschichte gibt's hier: 👉https://www.kh-niederrhein.de/handwerker-wuenschen-sich-mehr-tempo-im-rathaus/

Foto: Kreishandwerksmeister Joachim Selzer, Hauptgeschäftsführer Thomas Gütgens, CDU-Fraktionschefin Britta Oellers, die Vorstandsmitglieder Nadine Ludwigs, Christoph Roemer und Robert Jeromin. Nicht im Bild: Bürgermeister Timo Kühn, der per Video zugeschaltet war.
... weiterlesenweniger

Handwerk und Politik im Dialog: Aktuelle Themen erörterte die Spitze unserer Kreishandwerkerschaft mit der Krefelder Landtagsabgeordneten und CDU-Fraktionschefin Britta Oellers sowie Bürgermeister Timo Kühn.🤝  In vielen Bereichen gibt es eine gute Kooperation mit der Stadt. Aber vor allem bei Genehmigungen wünschen sich unsere Innungsfachbetriebe schon mal mehr Tempo im Rathaus.⚡️  Herzlichen Dank für den offenen und konstruktiven Austausch!🙏 Die ganze Geschichte gibts hier: 👉https://www.kh-niederrhein.de/handwerker-wuenschen-sich-mehr-tempo-im-rathaus/  Foto: Kreishandwerksmeister Joachim Selzer, Hauptgeschäftsführer Thomas Gütgens, CDU-Fraktionschefin Britta Oellers, die Vorstandsmitglieder Nadine Ludwigs, Christoph Roemer und Robert Jeromin. Nicht im Bild: Bürgermeister Timo Kühn, der per Video zugeschaltet war.
Mehr Laden
Die Kreishandwerkerschaft Niederrhein spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung und Entwicklung des Handwerks in den Regionen Stadt Krefeld, Kreis Viersen und Rhein-Kreis Neuss.
Interessenvertretung, Netzwerkbildung, Ausbildungsförderung sowie Beratung und Unterstützung unserer Mitgliedsbetriebe – durch die vielfältigen Aktivitäten tragen wir zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der lokalen Wirtschaft bei.

12.200+

Fachbetriebe

55.590+

Beschäftigte

3.400+

Auszubildende

5 Mrd. €

Umsatz

Thema: Pressemitteilungen

Mehr
Das Foto zeigt Vorstandsmitglieder der Kreishandwerkerschaft Niederrhein und CDU-Politikerin Britta Oellers.

Handwerker wünschen sich mehr Tempo im Rathaus

Handwerk und Krefelder Kommunalpolitik im Dialog: Aktuelle Themen erörterte die Spitze der Kreishandwerkerschaft Niederrhein mit der Landtagsabgeordneten und CDU-Fraktionschefin Britta Oellers sowie Bürgermeister Timo Kühn.

Gemeinsame Erklärung gegen Extremismus

Angesichts der Umfragewerte der Rechtspopulisten der letzten Monate zeigen wir gemeinsam Haltung. Wir – die Unternehmerschaft Niederrhein, die Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein sowie die Kreishandwerkerschaft Niederrhein – setzen auf … Weiterlesen

Thema: Zentralverband des deutschen Handwerks

Mehr

Mit dem ZDH als Spitzenverband der deutschen Wirtschaft hat das Handwerk eine starke Stimme, die sich für die Interessen von 1 Million Handwerksbetrieben mit rund 5,7 Millionen Beschäftigten und 350.000 Auszubildenden einsetzt.

Kompass der Wirtschaftspolitik neu ausrichten

Anlässlich der wirtschaftspolitischen Debatte im Bundestagswahlkampf 2025 erklärt ZDH-Präsident Jörg Dittrich:

Handwerk legt Wahlcheck 2025 vor – Veränderungsnotstand beenden

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 legt das deutsche Handwerk 25 Punkte vor, die ein entschlossenes Handeln der Politik und eine Weichenstellung für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik erfordern. Dazu erklärt ZDH-Präsident Jörg Dittrich:

Ausbildungsplätze und Bewerber müssen besser zusammenfinden

Zu der am 12. Dezember veröffentlichten Ausbildungsbilanz 2024 des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):

DMH: Handwerk ehrt und feiert seine jungen Ausnahmetalente

Zum 73. Mal hat das Handwerk in einer großen Abschlussveranstaltung am 7. Dezember 2024 im bcc Berliner Congress Center die Bundessiegerinnen und -sieger in Europas größtem Berufswettbewerb, der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH), ausgezeichnet.

Torsten Büker ist 2024 “Bester Ausbilder im Handwerk”

Der diesjährige “Heribert-Späth-Preis” würdigt neben herausragendem Ausbildungsengagement gleichzeitig ein gelungenes Beispiel für das Zusammenwachsen von Ost und West.