Nächste Veranstaltungen

Termin:

01.10.2025 – Krefeld
05.11.2025 – Krefeld

Termin:

29.10.2025 in Krefeld
20.11.2025 in Krefeld

Termin:

26.11.2025 in Krefeld

Die Kreishandwerkerschaft Niederrhein spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung und Entwicklung des Handwerks in den Regionen Stadt Krefeld, Kreis Viersen und Rhein-Kreis Neuss.
Interessenvertretung, Netzwerkbildung, Ausbildungsförderung sowie Beratung und Unterstützung unserer Mitgliedsbetriebe – durch die vielfältigen Aktivitäten tragen wir zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der lokalen Wirtschaft bei.

12.800+

Fachbetriebe

55.590+

Beschäftigte

3.400+

Auszubildende

5 Mrd. €

Umsatz

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Kreishandwerkerschaft Niederrhein auf Facebook

🎙Jetzt gibt’s was auf die Ohren:😉 In der neuen Folge unseres Podcasts „Meisterstücke“ haben wir Nadine Ludwigs zu Gast.

In jüngeren Jahren war die Chefin von Ludwigs Gebäude-Service in Viersen eine „kleine Rebellin“. Im Handwerks-Podcast vom Niederrhein💪 erzählt sie, wie sie über Umwege im elterlichen Unternehmen gelandet ist – und wie modern und zukunftsorientiert das Gebäudereiniger-Handwerk ist. ✅

Ihr findet unseren Podcast u.a. bei Apple Podcast, Spotify, Deezer und Amazon Music – und natürlich auf unserer Website:
👉 www.kh-niederrhein.de/meisterstuecke-podcast/

👂Viel Spaß beim Hören❗
... weiterlesenweniger

🎙Jetzt gibt’s was auf die Ohren:😉 In der neuen Folge unseres Podcasts „Meisterstücke“ haben wir Nadine Ludwigs zu Gast.  In jüngeren Jahren war die Chefin von Ludwigs Gebäude-Service in Viersen eine „kleine Rebellin“. Im Handwerks-Podcast vom Niederrhein💪 erzählt sie, wie sie über Umwege im elterlichen Unternehmen gelandet ist – und wie modern und zukunftsorientiert das Gebäudereiniger-Handwerk ist. ✅  Ihr findet unseren Podcast u.a. bei Apple Podcast, Spotify, Deezer und Amazon Music – und natürlich auf unserer Website: 
 👉 https://www.kh-niederrhein.de/meisterstuecke-podcast/  👂Viel Spaß beim Hören❗

Aus aktuellem Anlass: Bei einem unserer Mitgliedsbetriebe ist eingebrochen worden. Vier Tage zuvor hatten zwei Männer das Meerbuscher Unternehmen unter einem Vorwand aufgesucht und offenbar das Firmengebäude ausgekundschaftet.😡

✅ Bitte haltet in euren Betrieben Augen und Ohren offen❗
... weiterlesenweniger

Aus aktuellem Anlass: Bei einem unserer Mitgliedsbetriebe ist eingebrochen worden. Vier Tage zuvor hatten zwei Männer das Meerbuscher Unternehmen unter einem Vorwand aufgesucht und offenbar das Firmengebäude ausgekundschaftet.😡  ✅ Bitte haltet in euren Betrieben Augen und Ohren offen❗

Der Kita-Wettbewerb des Handwerks ist in eine neue Runde gestartet! 🛠️👧🧒 Zum 13. Mal heißt es „Kleine Hände, große Zukunft“!💪

Eine großartige Gelegenheit für Handwerksbetriebe, schon den Kleinsten die spannende, kreative und vielseitige Welt des Handwerks zu zeigen. So wie Emil, Moritz und Julius, die ihr „Praktikum“ in der Backstube gemacht haben. Wenn Kita-Kinder in der Werkstatt oder auf der Baustelle den Profis über die Schulter schauen und selber mit anpacken – dann bleibt dieses tolle Erlebnis in Erinnerung und weckt Begeisterung für das Handwerk.

Und so funktioniert’s: Kita-Kinder besuchen einen Handwerksbetrieb in der Nachbarschaft. Ihre Erlebnisse und Eindrücke bringen die Kinder auf ein Riesenposter und reichen es ein. Für die Landessieger-Kitas gibt es jeweils 5️⃣0️⃣0️⃣ Euro und eine besondere Plakette.

Mehr Infos und die kostenlosen Wettbewerbspakete gibt es unter 👉 www.amh-online.de/kita-wettbewerb/
Seid ihr dabei?

🙂
... weiterlesenweniger

Der Kita-Wettbewerb des Handwerks ist in eine neue Runde gestartet! 🛠️👧🧒  Zum 13. Mal heißt es „Kleine Hände, große Zukunft“!💪  Eine großartige Gelegenheit für Handwerksbetriebe, schon den Kleinsten die spannende, kreative und vielseitige Welt des Handwerks zu zeigen. So wie Emil, Moritz und Julius, die ihr „Praktikum“ in der Backstube gemacht haben. Wenn Kita-Kinder in der Werkstatt oder auf der Baustelle den Profis über die Schulter schauen und selber mit anpacken – dann bleibt dieses tolle Erlebnis in Erinnerung  und weckt Begeisterung für das Handwerk.  Und so funktioniert’s: Kita-Kinder besuchen einen Handwerksbetrieb in der Nachbarschaft. Ihre Erlebnisse und Eindrücke bringen die Kinder auf ein Riesenposter und reichen es ein. Für die Landessieger-Kitas gibt es jeweils 5️⃣0️⃣0️⃣ Euro und eine besondere Plakette.  Mehr Infos und die kostenlosen Wettbewerbspakete gibt es unter 👉 www.amh-online.de/kita-wettbewerb/
Seid ihr dabei?  🙂

Wenn Menschen gemeinsam an der Zukunft arbeiten, kann Großes gelingen.🤝 So wie die Deutsche Einheit vor 3️⃣5️⃣ Jahren. Und auch heute kann es nur gemeinsam gehen, wenn wir als Land erfolgreich bleiben wollen. 🙌

▶️ Ob im einzelnen Handwerksbetrieb oder in der gesamten Gesellschaft, eins ist klar: Zusammenhalt macht stark!💪 In diesem Sinne wünschen wir einen schönen Feiertag. 🙂

#dashandwerk #handwerk #tagderdeutscheneinheit #WirKönnenAllesWasKommt #WKAWK
... weiterlesenweniger

Wenn Menschen gemeinsam an der Zukunft arbeiten, kann Großes gelingen.🤝 So wie die Deutsche Einheit vor 3️⃣5️⃣ Jahren. Und auch heute kann es nur gemeinsam gehen, wenn wir als Land erfolgreich bleiben wollen. 🙌  ▶️ Ob im einzelnen Handwerksbetrieb oder in der gesamten Gesellschaft, eins ist klar: Zusammenhalt macht stark!💪  In diesem Sinne wünschen wir einen schönen Feiertag. 🙂  #DasHandwerk #Handwerk #TagDerDeutschenEinheit #WirKönnenAllesWasKommt #WKAWK

Nachhaltigkeit wird zum Erfolgsfaktor! Das vermittelte das S-Nachhaltigkeitsforum der Sparkasse Neuss – und wir waren dabei.🙂

Hauptgeschäftsführer Thomas Gütgens sowie Lena Jahn und Laura Diener aus unserem Team kamen mit Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch und informierten über nachhaltige Lösungen des Handwerks.💡 Herzlichen Dank für den Austausch!🙏

#NachhaltigesHandwerk #nachhaltigkeit #HandwerkTutGut #neuss #rheinkreisneuss #niederrhein
... weiterlesenweniger

Nachhaltigkeit wird zum Erfolgsfaktor! Das vermittelte das S-Nachhaltigkeitsforum der Sparkasse Neuss – und wir waren dabei.🙂  Hauptgeschäftsführer Thomas Gütgens sowie Lena Jahn und Laura Diener aus unserem Team kamen mit Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch und informierten über nachhaltige Lösungen des Handwerks.💡 Herzlichen Dank für den Austausch!🙏  #NachhaltigesHandwerk #nachhaltigkeit #handwerktutgut #neuss #rheinkreisneuss #Niederrhein
Mehr Laden

Thema: Pressemitteilungen

Mehr

„Nein zur Verpackungssteuer“: Handwerk warnt vor neuen Belastungen

Die Kreishandwerkerschaft Niederrhein warnt eindringlich vor der Einführung einer kommunalen Verpackungssteuer. Hauptgeschäftsführer Thomas Gütgens kritisiert die Steuer als „wirkungslos, bürokratisch und belastend für unsere Betriebe“. „Diese Steuer trifft genau die … Weiterlesen

Haushaltsentwurf enttäuscht: Handwerk bleibt bei Stromkosten außen vor

Kreishandwerkerschaft Niederrhein kritisiert fehlende Entlastung – Betriebe, die auf politische Unterstützung gehofft hatten, fühlen sich erneut im Stich gelassen. Kritik äußert die Kreishandwerkerschaft Niederrhein am aktuellen Haushaltsentwurf der Bundesregierung. Insbesondere … Weiterlesen

Thema: Zentralverband des deutschen Handwerks

Mehr

Mit dem ZDH als Spitzenverband der deutschen Wirtschaft hat das Handwerk eine starke Stimme, die sich für die Interessen von 1 Million Handwerksbetrieben mit rund 5,7 Millionen Beschäftigten und 350.000 Auszubildenden einsetzt.

ZDH-Forum diskutiert Zukunft der Zuwanderung ins Handwerk

Fachleute aus Politik, Verwaltung und Handwerk haben am 15. Oktober im Haus des Deutschen Handwerks über die Zukunft und über den aktuellen gesetzlichen und organisatorischen Stand der Fachkräfteeinwanderung ins Handwerk diskutiert.

Gutachten unterstreicht Bedeutung der Losvergabe für Mittelstand

Mit dem Festhalten am Vorrang der Losvergabe bei öffentlichen Aufträgen handelt die Bundesregierung im Sinne des Koalitionsvertrages, so Prof. Dr. Eßig und Prof. Dr. Burgi. Der Entwurf des Vergabebeschleunigungsgesetzes müsse daher bestätigt werden.

AG Mittelstand legt zweiten Mittelstandsmonitor vor

AG Mittelstand legt zweiten Mittelstandsmonitor vor und mahnt Strukturreformen an

Für einen selbsttragenden Aufschwung braucht es echte Reformen

Die am 08.10.2025 veröffentlichte Herbstprognose 2025 der Bundesregierung mit einem für 2026/2027 jeweils vorausgesagten leichten Wachstum kommentiert Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):

Modernisierungsagenda ist Auftakt für notwendige Reformagenda

Zu der am 1. Oktober vom Bundeskabinett beschlossenen Modernisierungsagenda der Bundesregierung erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):