Die Kreishandwerkerschaft Niederrhein spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung und Entwicklung des Handwerks in den Regionen Stadt Krefeld, Kreis Viersen und Rhein-Kreis Neuss.
Interessenvertretung, Netzwerkbildung, Ausbildungsförderung sowie Beratung und Unterstützung unserer Mitgliedsbetriebe – durch die vielfältigen Aktivitäten tragen wir zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der lokalen Wirtschaft bei.

12.800+

Fachbetriebe

55.590+

Beschäftigte

3.400+

Auszubildende

5 Mrd. €

Umsatz

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Kreishandwerkerschaft Niederrhein auf Facebook

Seit 2️⃣5️⃣ Jahren erfolgreich selbstständig im Pflaster- und Kanalbau:💪 Dieses tolle Jubiläum feierte Michael Erich Warnke aus Süchteln mit unserer Bau- und Straßenbauer-Innung Krefeld Linker Niederrhein.🎉
👉 Obermeister Joachim Selzer überreichte ihm während der Innungsversammlung die Ehrenurkunde der Handwerkskammer.
🖤lichen Glückwunsch und alles Gute für die nächsten Jahre und Jahrzehnte!🍀

#handwerk #betriebsjubiläum #Straßenbau #innung
... weiterlesenweniger

Seit 2️⃣5️⃣ Jahren erfolgreich selbstständig im Pflaster- und Kanalbau:💪 Dieses tolle Jubiläum feierte Michael Erich Warnke aus Süchteln mit unserer Bau- und Straßenbauer-Innung Krefeld Linker Niederrhein.🎉 
👉 Obermeister Joachim Selzer überreichte ihm während der Innungsversammlung die Ehrenurkunde der Handwerkskammer. 
🖤lichen Glückwunsch und alles Gute für die nächsten Jahre und Jahrzehnte!🍀  #handwerk  #betriebsjubiläum #Straßenbau #innung

🖤lichen Glückwunsch, Andreas Lücker! Seit 2️⃣5️⃣ Jahren ist der Handwerksmeister mit seinem Fachbetrieb für Sanitär, Heizung und Solartechnik in Nettetal erfolgreich selbstständig.💪 Zum Jubiläum überreichte ihm Obermeister Michael Smeets während der Mitgliederversammlung unserer SHK-Innung Kreis Viersen die Ehrenurkunde der Handwerkskammer.🤝 Wir gratulieren!👏 ... weiterlesenweniger

🖤lichen Glückwunsch, Andreas Lücker! Seit 2️⃣5️⃣ Jahren ist der Handwerksmeister mit seinem Fachbetrieb für Sanitär, Heizung und Solartechnik in Nettetal erfolgreich selbstständig.💪 Zum Jubiläum überreichte ihm Obermeister Michael Smeets während der Mitgliederversammlung unserer SHK-Innung Kreis Viersen die Ehrenurkunde der Handwerkskammer.🤝 Wir gratulieren!👏

Neulich im Krefelder Stadtrat – ebenso coole wie traditionsreiche Aktion unserer Bäcker-Innung:🥨 Bei der konstituierenden Sitzung überreichten sie OB Frank Meyer und seinen Stellvertretern jeweils einen „Bürgermeisterkranz“.

👉 Schon seit Jahrzehnten wünschen die Innungsbäcker den Verantwortlichen in der Stadtspitze auf diese Weise viel Glück fürs Amt.🍀

👉 Die 1️⃣8️⃣8️⃣7️⃣ erstmals erwähnte Spezialität wird nach einem Geheimrezept der Bäckerfamilie Rosellen aus Plunderteig, Butter und Zimt gebacken und mit einer Marzipan-Karamellfüllung versehen. Lecker!👍
... weiterlesenweniger

Neulich im Krefelder Stadtrat – ebenso coole wie traditionsreiche Aktion unserer Bäcker-Innung:🥨 Bei der konstituierenden Sitzung überreichten sie OB Frank Meyer und seinen Stellvertretern jeweils einen „Bürgermeisterkranz“.  👉 Schon seit Jahrzehnten wünschen die Innungsbäcker den Verantwortlichen in der Stadtspitze auf diese Weise viel Glück fürs Amt.🍀  👉 Die 1️⃣8️⃣8️⃣7️⃣ erstmals erwähnte Spezialität wird nach einem Geheimrezept der Bäckerfamilie Rosellen aus Plunderteig, Butter und Zimt gebacken und mit einer Marzipan-Karamellfüllung versehen. Lecker!👍Image attachmentImage attachment+1Image attachment

⚡ Besondere Auszeichnung für einen besonderen Handwerker: Elektroinstallateurmeister Wilhelm Prechters aus Neuss hat das Goldene Ehrenzeichen der Handwerkskammer Düsseldorf erhalten.🏅

Damit würdigt die Kammer seinen jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz für das Handwerk. Wilhelm Prechters war unter anderem stv. Kreishandwerksmeister, Obermeister der Elektro-Innung Rhein-Kreis Neuss sowie im Landesinnungsverband engagiert. HWK-Vizepräsident Gerd Peters überreichte die Auszeichnung.🍀

Damit nicht genug: Wilhelm Prechters konnte sich auch über den Goldenen Meisterbrief freuen, den Obermeister Ernst Veiser in der Innungsversammlung übergab. Die silberne Variante erhielt Elektrotechnikermeisterin Nicole Sterk – sie ist Wilhelm Prechters‘ Tochter und in dem von ihm gegründeten Elektro-Unternehmen beschäftigt.🙌

Wir gratulieren mit großem Respekt und sehr 🖤lich!!
... weiterlesenweniger

⚡ Besondere Auszeichnung für einen besonderen Handwerker: Elektroinstallateurmeister Wilhelm Prechters aus Neuss hat das Goldene Ehrenzeichen der Handwerkskammer Düsseldorf erhalten.🏅  Damit würdigt die Kammer seinen jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz für das Handwerk. Wilhelm Prechters war unter anderem stv. Kreishandwerksmeister, Obermeister der Elektro-Innung Rhein-Kreis Neuss sowie im Landesinnungsverband engagiert. HWK-Vizepräsident Gerd Peters überreichte die Auszeichnung.🍀  Damit nicht genug: Wilhelm Prechters konnte sich auch über den Goldenen Meisterbrief freuen, den Obermeister Ernst Veiser in der Innungsversammlung übergab. Die silberne Variante erhielt Elektrotechnikermeisterin Nicole Sterk – sie ist Wilhelm Prechters‘ Tochter und in dem von ihm gegründeten Elektro-Unternehmen beschäftigt.🙌  Wir gratulieren mit großem Respekt und sehr 🖤lich!!Image attachmentImage attachment

Seit 5️⃣0️⃣ Jahren Bäckermeister:🥨 Günter van Densen aus Tönisvorst konnte dieses besondere Berufsjubiläum nun feiern.

Den Goldenen Meisterbrief erhielt er während der Versammlung der Niederrheinischen Bäcker-Innung.🥖 Natürlich an seiner Seite: Ehefrau Martina, mit der er viele Jahre den Familienbetrieb in St. Tönis geführt hat. 🖤lichen Glückwunsch! 🍀

Auf dem Foto von links: Obermeister Rudolf Weißert, Günter und Martina van Densen, stv. Obermeister Erich Lehnen
... weiterlesenweniger

Seit 5️⃣0️⃣ Jahren Bäckermeister:🥨 Günter van Densen aus Tönisvorst konnte dieses besondere Berufsjubiläum nun feiern.  Den Goldenen Meisterbrief erhielt er während der Versammlung der Niederrheinischen Bäcker-Innung.🥖 Natürlich an seiner Seite: Ehefrau Martina, mit der er viele Jahre den Familienbetrieb in St. Tönis geführt hat. 🖤lichen Glückwunsch! 🍀  Auf dem Foto von links: Obermeister Rudolf Weißert, Günter und Martina van Densen, stv. Obermeister Erich Lehnen
Mehr Laden

Thema: Pressemitteilungen

Mehr

„Nein zur Verpackungssteuer“: Handwerk warnt vor neuen Belastungen

Die Kreishandwerkerschaft Niederrhein warnt eindringlich vor der Einführung einer kommunalen Verpackungssteuer. Hauptgeschäftsführer Thomas Gütgens kritisiert die Steuer als „wirkungslos, bürokratisch und belastend für unsere Betriebe“. „Diese Steuer trifft genau die … Weiterlesen

Haushaltsentwurf enttäuscht: Handwerk bleibt bei Stromkosten außen vor

Kreishandwerkerschaft Niederrhein kritisiert fehlende Entlastung – Betriebe, die auf politische Unterstützung gehofft hatten, fühlen sich erneut im Stich gelassen. Kritik äußert die Kreishandwerkerschaft Niederrhein am aktuellen Haushaltsentwurf der Bundesregierung. Insbesondere … Weiterlesen

Thema: Zentralverband des deutschen Handwerks

Mehr

Mit dem ZDH als Spitzenverband der deutschen Wirtschaft hat das Handwerk eine starke Stimme, die sich für die Interessen von 1 Million Handwerksbetrieben mit rund 5,7 Millionen Beschäftigten und 350.000 Auszubildenden einsetzt.

Jetzt den Schalter auf Aufschwung stellen

Anlässlich der Veröffentlichung des Jahresgutachtens 2025/2026 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 12. November 2025 erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke:

Gemeinsam Fachkräfte sichern

“Allianz für Aus- und Weiterbildung”: Gemeinsam Fachkräfte sichern.

Bundesregierung schaltet in Umsetzungsmodus beim Bürokratieabbau

Anlässlich der am 5. November 2025 in der – von der Bundesregierung als Entlastungskabinett angekündigten – Sitzung beschlossenen Maßnahmen zum Bürokratieabbau erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):

Handwerk erwartet Signale zur Stärkung der dualen Ausbildung

Zu dem am 5. November 2025 veröffentlichten Berufsbildungsbericht der Bundesregierung erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):

Steigende Steuereinnahmen müssen in Entlastung spürbar werden

Zu den Ergebnissen der Herbstprognose des Arbeitskreises Steuerschätzung am 23. Oktober 2025 erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):