Wir über uns

 

Die engagierte Interessenvertretung des Gesamthandwerks in den Regionen Krefeld, Kreis Viersen und Rhein-Kreis Neuss. Kompetenter und leistungsfähiger Dienstleister für Unternehmen im Handwerk, für Unternehmerinnen und Unternehmer das Geschäftsführungszentrum der Fachinnungen.

Die Kreishandwerkerschaft Niederrhein steht für das Handwerk vor Ort. In den drei Niederlassungen in Krefeld, Viersen und Neuss bündelt sie die Aktivitäten der Innungen. Hier werden Strategien entwickelt, hier wird organisiert und effizient betreut. Der Handwerksunternehmer findet hier Rat und Tat für die erfolgreiche Zukunft seines Betriebes. 

Insgesamt 26 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Geschäftsstellen und 51 ehrenamtlichen Obermeisterinnen und Obermeister in den Innungen der Kreishandwerkerschaft Niederrhein bieten im Netzwerk mit den Fachverbänden des Handwerks, den Handwerkskammern sowie weiteren Verbundpartnern ein umfassendes Service- und Leistungsspektrum. Dies umfasst die Beratung in betriebswirtschaftlichen Fragen, bei fachlichen Regeln, die Vertretung vor dem Arbeitsgericht bis zum Forderungseinzug und die politische Interessevertretung.

Und das Wichtigste: Die Kreishandwerkerschaft Niederrhein konzentriert sich auf die Bedürfnisse der Betriebe vor Ort - mit ihrem spezifischen Anforderungsprofil. Sie kennt die regionalen wirtschaftlichen Verhältnisse und. steht im direkten persönlichen Dialog mit Politik und Verwaltung.
Als dienstleistungsorientiertes Serviceunternehmen unterstützt die Kreishandwerkerschaft Niederrhein die Innungsbetriebe mit vielfältigen Leistungen.

Hier die wichtigsten: 
- Vertretung vor den Arbeits- und Sozialgerichten

- Beratung beim Abschluss von Arbeitsverträgen und in allen rechtlichen Fragen rund um den Betrieb

- Einzug von ausstehenden Forderungen

- Informationen zum Tarifrecht- Betreuung der Prüfungsausschüsse und Führung des Ausschusses für Lehrlingsstreitigkeiten

- Betreuung der Lehrlingsausbildung vom Ausbildungsvertrag bis zur   Gesellenprüfung

- Organisation und Durchführung der überbetrieblichen Unterweisung- Veranstaltung von Fachseminaren und Vorträgen